Gerhard Klinger aus Mauthausen im Bezirk Perg ist Ihr Partner für Heizsysteme mit Festbrennstoffen in Oberösterreich

Die Wahl des optimalen Heizsystems ist keine einfache und sollte immer wohldurchdacht sein. Mit unserer langjährigen Erfahrung und unserem großen Know-how stehen wir Ihnen gerne in Oberösterreich zur Verfügung. Wir beraten Sie umfassend und sorgen im Anschluss daran für die Umsetzung.

Holzkessel: Heizen mit Holz

Holz, das zum Heizen verwendet wird, stammt aus jenem Teil eines Waldes, für den es keine andere Verwendung gibt. Bei der Verbrennung entsteht nur so viel CO2, wie beim Heranwachsen vom Baum aufgenommen wurde. Die Verbrennung von Holz ist daher als CO2-neutral zu bezeichnen. Wichtig ist, dass Sie je nach Brennstoffart und Kesselgröße bzw. Kesseltyp die optimale Stückgröße bzw. Körnung verwenden. Unsere Experten beraten Sie auch dahingehend gerne.

Die Vorteile eines Holzkessels:

  • C02-neutraler Energieträger
  • Energieverwendung im Kreislauf der Natur
  • erneuerbare Energiequelle
  • meist kurze Transportwege für Brennstoffe
  • optimale Kombinationsmöglichkeit mit Solaranlagen
  • geringer Brennstoffverbrauch
  • einfache Aufbereitung und Bedienung
  • problemlose Holzlagerung
  • vollautomatische Funktion

Pellets: Heizen mit Holzpresslingen

Holzpellets sind der effizienteste Holzbrennstoff. Sie sind besonders nachhaltig, da sie aus Abfällen der Holzindustrie verarbeitet werden. Bei Pellets handelt es sich um zylindrisch gepresstes Holz, das ohne die Zugabe von schädlichen Bindemitteln hergestellt wird. Pellets besitzen einen sehr hohen Heizwert. Sie werden meist in Säcken geliefert. Gelagert können sie entweder werden, indem man sie dem Lagerraum mittels Schlauchleitung zuführt oder mit Hilfe eines Wochenvorratsbehälters. Wichtig ist, dass Sie beim Kauf auf die DIN-Plus-Zertifizierung achten, da nur so die Qualität sichergestellt ist.

Vorteile der Pelletheizung:

  • umweltverträglich, C02-neutral
  • optimale Kombinationsmöglichkeit mit Solaranlagen
  • unabhängig von fossilen Brennstoffen
  • Wertschöpfung im Inland
  • niedrige Betriebskosten
  • freie Brennstofflieferantenwahl
  • einfache Bedienung
  • vollautomatische Heizung
  • Position des Lagerraumes unabhängig vom Heizraum
  • variable Lagerungsmöglichkeiten (Kellerraum, Sacksilo oder Erdtank)
  • ideal für Neubau und Sanierung

Hackschnitzel: Heizen mit zerkleinertem Holz

Hackschnitzelheizungen funktionieren ähnlich wie Pelletheizungen. Sie bestehen aus einem Heizkessel, der mit Hackschnitzeln betrieben wird. Hackschnitzel bestehen aus Biomasse und gehören zu den beliebtesten Brennstoffen. Dies kommt einerseits daher, dass es sich um Abfälle aus Produktionen handelt, also minderwertiges Waldholz und Gebrauchtholz, womit Umweltfreundlichkeit gegeben ist. Darüber hinaus kann der Wirkungsgrad bis zu 95 % betragen, wenn der Verbrennungsvorgang perfekt abgestimmt ist.

Die Vorteile von Hackschnitzel:

  • umweltverträglich, C02-neutral
  • geringste Emissionen
  • nachwachsender, günstiger Brennstoff
  • Sicherung land-, forst- und holzwirtschaftlicher Betriebe
  • ideale Kombinationsmöglichkeit mit Solaranlagen
  • hohe Identifikation mit der Region durch den Einsatz heimischer Energieträger
  • hoher Wirkungsgrad
  • optimaler Ausbrand
  • einfache Bedienung
  • vollautomatische Heizung
  • hoher Komfort, nahezu wartungsfrei
  • Hackgut ist einfach zu produzieren

Benötigen Sie Hilfe bei der Entscheidung?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Wahl Ihres Heizsystems mit Festbrennstoffen. Wir bringen Ihnen die jeweiligen Vorteile der verschiedenen Systeme näher, sodass Sie eine optimale Entscheidungsgrundlage haben. Kontaktieren Sie Gerhard Klinger, Ihren Experten für Heizsysteme mit Festbrennstoffen aus dem Bezirk Perg in Oberösterreich!

Kontakt

Gasgeräte Kundendienst
Gas | Wasser | Heizung | Solar | Wärmepumpen

 

Vormarktstraße 80

4310 Mauthausen

Tel.: +43 7238 202 42

E-Mail: office@heizgeraete-service.at

Standort

Fill out my online form.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.